
ALLGEMEINE INFOS
DETAILLIERTE UND AKTUELLE INFOS ZUR JEWEILIGEN UNTERKUNFT FINDEST DU UNTER WWW.ADVENTURECAMP-SWITZERLAND.CH
INFRASTRUKTUR
Übernachtungsmöglichkeiten
-
4 Tipis mit Kapazitäten für je 8 Personen, maximal 32 Personen (Auf Anfrage auch 5 Tipis für bis zu 40 Personen)
Die Böden sind mit Hackschnitzel ausgestattet. (Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das neuartige Coronavirus und daraus resultierenden Stornierungen und Unsicherheiten wird das Tipi-Camp in der Saison 2020 und 2021 leider nicht betrieben.) -
1 Bubble-Suite für 2 Personen mit Outdoor-Badewanne (auf dem Tipi-Camp Gelände)
-
1 Baumzelt für bis zu 6 Personen (zischen Tipi-Camp Gelände und Grotzenbüel)
-
1 Panorama-Jurte für bis zu 6 Personen (auf dem Grotzenbüel)
-
1 Bubble-Suite für 2 Personen mit Hot Tub (auf dem Grotzenbüel)
-
1 Panorama Bubble-Suite für 2 Personen (auf dem Grotzenbüel)
-
1 Alpine Bubble-Suite / Sky Bubble für 2 Personen (auf dem Seblengrat)
-
1 Alpenschlafkorb für 2 Personen (zwischen Braunwald Dorf und Tipi-Camp Gelände)
Infrastruktur Tipi-Camp Gelände
-
Einfache, gedeckte Outdoor-Kochstelle mit Kochutensilien (ohne Strom) und Essgeschirr
-
Offene Feuerstelle mit Holzbänken
-
Lehmofen
-
Gedeckter Essplatz mit Holztischen & -bänken
-
40l Kühlfass im Boden
-
Einfaches Kompost-WC (outdoor)
-
Bergbach in unmittelbarer Nähe
-
Brunnen mit Trinkwasser
-
Brennholz kann vor Ort gekauft, selbst mitgebracht oder im umliegenden Gebiet gesammelt werden
-
Bei Schlechtwetter-Notfällen in der Nacht steht der Vorraum der Bergstation Grotzenbüel als Notunterkunft zur Verfügung
Die Outdoor-Kochstelle steht grundsätzlich nur den Übernachtungsgästen im Tipi/der Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne zur Verfügung. Das Kompost-WC sowie der Brunnen stehen auch den Gästen des Baumzelts zur Verfügung.
VERPFLEGUNG
Selbstverpflegung & Restaurants
Selbstverständlich ist es möglich, sich selbst zu verpflegen. Um das Abenteuercamp befinden sich zahlreiche öffentliche Feuerstellen. In Braunwald befinden sich zudem verschiedene Restaurants. Besonders zu empfehlen ist das Restaurant im Hotel Tödiblick. Es ist von allen Unterkünften aus (Ausnahme Alpine Sky Bubble) in relativ kurzer Distanz zu erreichen.
Braunwald verfügt über einen Dorfladen und das Schwettiberg-Lädeli. Informationen zu Öffnungszeiten findest Du hier und hier. Am Sonntag sind beide Läden geschlossen!
Infrastruktur für Selbstverpflegung in unseren Unterkünften
Vor dem Alpenschlafkorb befindet sich eine gemütliche Sitzecke mit Feuerschale und Rost. Holz ist gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in der Scheune vorhanden. Es steht kein Kühlschrank zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann draussen, bei schlechtem Wetter in der Scheune gegessen werden.
Gäste der Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne dürfen die Tipi-Camp Küche benutzen oder sich an der naheglegenen Feuerstelle beim Zwergenturm verpflegen. Das Tipi-Camp verfügt über eine einfache, gedeckte Outdoor-Kochstelle mit Kochutensilien (ohne Strom), eine offene Feuerstelle, einen Lehmofen, ein 40l Kühlfass im Boden und einen Brunnen mit Trinkwasser. Holz kann selbst mitgebracht, gesammelt oder direkt vor Ort für einen Unkostenbeitrag bezogen werden.
Für Übernachtungen im Baumzelt können die öffentlichen Feuerstellen im Gebiet Grotzenbüel benutzt werden (Rindenhüttli oder Zwergenturm). Fliessendes Trinkwasser hat es am Brunnen im Tipi-Camp oder bei den Toiletten bei der Bergstation Grotzenbüel.
Die Jurte verfügt über einen Wasserkocher, eine Doppel-Elektroherdplatte und eine einfache Küchenausstattung für sechs Personen. Fliessendes Wasser, einen Milchaufschäumer und einen weiteren Wasserkocher zur Mitbenutzung hat es in der "Plütterhütte" auf der Terrasse. Instantkaffee, Zucker und Tee sind vorhanden. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine öffentliche Feuerstelle (Rindenhüttli).
Übernachtungsgäste in der Panorama Bubble-Suite und in der Bubble-Suite mit Hot Tub auf dem Grotzenbüel können die Kücheneinrichtung in der benachbarten Holzhütte (Plütterhütte) benutzen. Es hat eine Doppel-Elektroherdplatte, einen Milchaufschäumer und einen Wasserkocher. Instantkaffee, Zucker und Tee sind vorhanden. Selbstverständlich sind Pfannen, Töpfe, Geschirr, Besteck, Tassen und zwei Fondue-Caquelons sowie kleine Teelicht-Raclette-Öfen vorhanden. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem eine öffentliche Feuerstelle (Rindenhüttli).
In der «Plütterhütte» zur gemeinsamen Nutzung für Gäste der Jurte und der beiden Bubble-Suiten auf dem Grotzenbüel
(jeweils ca. von April bis ca. anfangs Dezember):
-
Wasserkocher (inkl. Instantkaffee und kleiner Teeauswahl), Milchaufschäumer
-
Kühlschrank
-
2 Fondue-Sets (Brennpaste muss selbst mitgebracht werden)
-
6 Mini-Raclette-Öfeli für je 1-2 Personen (pro Ofen werden 4 Teelicht-Kerzen benötigt, die selbst mitgebracht werden müssen)
-
Wasser, Abwaschmittel, Handseife (Abwaschschwämme, Lappen, Abtrockungs- und Handtücher sowie Abfallsäcke sind diese Saison aufgrund des Coronavirus selbst mitzubringen)
-
Strom
-
Wolldecken
(Während der Wintersaison kann bei der Bergstation nebenan abgewaschen werden. Als Kühlschrank dient ein Kühlfass. Das übrige Inventar befindet sich in der Wintersaison in der Jurtenküche.)
Hinweis: Aufgrund die Situation rund um das Coronavirus ist eine Distanz von 1.5m zu anderen Gästen einzuhalten. In der «Plütterhütte» darf sich maximal eine Person aufhalten. Gäste, die zusammen reisen, dürfen sich falls notwendig zusammen darin aufhalten. Die Plütterhütte möglichst direkt nach Benutzung bei offener Tür mind. 10 Minuten lüften (mehrmals täglich). Benutzte Oberflächen und Gegenstände wie Kühlschrank, Kochutensilien, Geschirr, Türklinken, Lichtschalter etc. bitte direkt nach Benutzung reinigen. Wir empfehlen zudem das Koch- und Essgeschirr vor Gebrauch nochmals gründlich zu reinigen. Ebenfalls sind eigene Abwaschutensilien sowie Handtücher und Hand- sowie Flächendesinfektionsmittel mitzubringen. Abwaschmittel und Handseife sind vorhanden. Sämtlicher Abfall muss selbst entsorgt werden. Bitte bringt dafür einen Müllbeutel mit. In Absprache mit dem Bergrestaurant kann der Müll für eine kleine Gebühr abgegeben werden.
Verpflegung durch das Bergrestaurant Chämistube auf dem Grotztenbüel
Während der Sommersaison können Gäste der Panorama Bubble-Suite, der Bubble-Suite mit Hot Tub und der Jurte im Restaurant Chämistube nach Verfügbarkeit und auf Anfrage Essen vorbestellen. Das Abendessen wird in Warmhalteboxen bereitgestellt. Ein Frühstück im Bergrestaurant Chämistube können alle Übernachtungsgäste individuell dazubuchen. Während der Wintersaison ist lediglich das Frühstück bestellbar. In der Nebensaison sind alle Verpflegungsoptionen nur an schönen Wochenenden buchbar, sofern die Sportbahnen Braunwald ebenfalls in Betrieb sind.
Reservationen und Buchungen erfolgen direkt und ausschliesslich über das Bergrestaurant Chämistube. Auch wenn ihr über einen Gutschein verfügt, bitte direkt mit dem Bergrestaurant in Kontakt treten und die entsprechende Verpflegungsoption vorreservieren. Eine frühzeitige Reservation ist empfehlenswert!
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen und Reservationen wende Dich bitte direkt an das Bergrestaurant Chämistube. Die Betriebszeiten und Kontaktdaten des Restaurants findest Du hier.
Tel.: 055 643 35 28
E-Mail: gastro@sportbahnen-braunwald.ch
SCHLAFEN
Im Alpenschlafkorb kann mit eigenem Schlafsack oder nach vorgängiger Reservation mit einer warmen, grossen Decken und Kissen inkl. frischer Bettwäsche übernachtet werden. Bitte bei der Buchung unter "Zusatzoption" wählen.
Falls mit eigenem Schlafsack übernachtet wird, muss ein Bettlaken mitgebracht werden (Grösse 120x200 oder grösser). Auch für die Kopfkissen sind eigene Bezüge mitzubringen (Grösse 50x60cm, ein grösserer Bezug geht selbstverständlich auch).
In den Tipis sowie im Baumzelt sind Schlafsäcke & Isomatten selbst mitzubringen. 8 Schlafsäcke inkl. Inlett können für je CHF 20.- & Isomatten für je CHF 5.- gemietet werden (bitte vorab reservieren). Abhol- und Rückgabeort ist das Tipi-Camp.
Wolldecken für Übernachtungen im Tipi können für CHF 5.-/Stück (max. 20 Stk.) bezogen und sind vor Ort verfügbar. Falls gewünscht bitte frühzeitig mit uns in Kontakt setzen.
In der Jurte sind eine Schlafcouch für 2 Personen, 2 bequeme Einzelbetten, welche auch als grosses Doppelbett nebeneinander gestellt werden können und zwei einzelne Matratzen sowie Kissen, warme Schlafsäcke und Wolldecken vorhanden. Die Benutzung eines Schlafsack-Inletts ist aus hygienischen Gründen Pflicht! Schlafsack-Inletts können für je CHF 8.- gemietet werden (bitte vorab reservieren bzw. als "Zusatzoption" bei der Buchung wählen).
Schutzmassnahmen aufgrund des Coronavirus:
Für die Übernachtung in der Jurte empfehlen wir aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus, einen eigenen Schlafsack oder eine eigene Decke und ein Bettlaken mitzubringen. Kopfkissen stellen wir zur Verfügung, jedoch dürfen diese nur mit eigenem Bezug benutzt werden (Masse ca. 50x50cm, ein grösserer Bezug geht selbstverständlich auch). Die Grössen für die Bettlaken sind wie folgt: 4 Matratzen à 90x200cm, 1 Schlafsofa à 130x200cm.
Alle Bubble-Suiten sind mit einem Doppelbett ausgestattet. Es kann mit eigenem Schlafsack oder nach vorgängiger Reservation mit warmen Decken und Kissen inkl. frischer Bettwäsche übernachtet werden. Bitte bei der Buchung unter "Zusatzoption" wählen. In der Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne im Tipicamp können warme Schlafsäcke inkl. Inlett dazugebucht werden. In der Alpinen Sky Bubble kann mit eigenem Schlafsack oder nach vorgängiger Reservation mit warmen Decken und Kissen inkl. frischer Bettwäsche übernachtet werden. Bitte bei der Buchung unter "Zusatzoption" wählen.
Schutzmassnahmen aufgrund des Coronavirus:
Falls ihr mit eigenem Schlafsack in der Bubble-Suite übernachtet, bitten wir euch ein Fixleintuch oder ähnliches mitzubringen. Die Masse des Betts betragen 140x200cm (in der Bubble-Suite im Tipicamp 160x200cm, in der Alpinen Sky Bubble 180x200cm). Falls ihr Bettwäsche oder Schlafsäcke dazugebucht habt beachtet bitte dazu das separate PDF , welches wir euch per Mail zugeschickt haben.
AN- & ABREISE
Check-in und Check-out Zeiten sind auf unserer Buchungsseite ersichtlich und je nach Unterkunft verschieden.
Vor Ort ist jeweils eine Checkliste zum Bezug & zur Abgabe der Übernachtungsmöglichkeit vorhanden.
STANDORT
Braunwald, der autofreie südliche Ferienort im Glarnerland zwischen 1200-1900 m ü. M. ist mit einer Standseilbahn ab Linthal mit Anschluss an die SBB erreichbar.
Bei der Talstation der Braunwaldbahn sind genügend Parkplätze zu günstigen Tarifen vorhanden (CHF 5.-/Tag, jeder weitere Tag CHF 3.-). Die GPS-Adresse der Braunwaldbahn Linthal ist Stachelbergstrasse 2, 8783 Linthal. Achtung: Der Klausenpass ist im Winter gesperrt (offen ca. Mai bis ca. anfangs November, je nach Schneelage). Die Bahnstation der SBB heisst “Linthal Braunwaldbahn”. Die Standseilbahn fährt von 05:55 bis 23:55 Uhr, jeweils xx.25 und xx.55 - ab 21 Uhr nur noch um xx.55.
Zweimal im Jahr finden jeweils Revisionsarbeiten statt. Bitte die Betriebszeiten der Standseilbahn beachten!
Das Tipi-Camp Gelände befindet sich auf 1500 M. ü. M. in einer locker bewaldeten Alplandschaft zwischen Müllerberg und Grotzenbüel (Koordination 717/900/200/500)
In der Saison 2020 und 2021 befindet sich unsere Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne auf dem Tipcamp-Gelände.
Das Baumzelt wird jeweils in der Nähe des Tipi-Camp Geländes aufgebaut.
Die Jurte und die Panorama Bubble-Suite sowie die Bubble-Suite mit Hot Tub befinden sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation Grotzenbüel.
Der Alpenschlafkorb befindet sich zwischen Braunwald Dorf und Tipi-Camp an der Oberen Gyseneggstrasse.
Die Alpine Sky Bubble befindet sich auf dem Seblengrat.
Die Anreise nach Braunwald erfolgt mit der Standseilbahn ab Linthal.
(Braunwald ist zu Fuss ab Linthal in 1½ bis 2 Stunden erreichbar - achtung der Weg ist recht steil.
Der Weg empfiehlt sich erst, sobald der Schnee geschmolzen ist. Der Weg wird im Winter nicht unterhalten!!)
Ab Braunwald stehen Euch folgende Möglichkeiten offen, um zum Abenteuercamp zu gelangen:
Bitte beachte, dass sich unsere Unterkünfte an verschiedenen Standorten in Braunwald befinden. Nähere Infos findest Du im Factsheet, welches Dir nach der Buchung per PDF geschickt wird.
Anreise zu Fuss
Ab Braunwald führt ein familienfreundlicher Wanderweg in etwa einer Stunde zum Grotzenbüel. Während der Wintersaison gibt es einen Winterwanderweg zum Grotzenbüel. Auf dem Grotzenbüel stehen unsere Jurte, die Panorama Bubble-Suite und die Bubble-Suite mit Hot Tub.
Auf dem Weg zum Grotzenbüel kommt mensch ebenfalls an der Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne und am Baumzelt vorbei. Zur Übersicht findest Du hier unsere Karten und Pläne (siehe Karte links oben).
Der Alpenschlafkorb befindet sich etwas oberhalb vom Dorf Braunwald auf ca. 1300 Metern über Meer. Für die Anreise haben wir eine detaillierte Wegbeschreibung erstellt (hier klicken).
Die Alpine Sky Bubble befindet sich auf der Terrasse des Bergrestaurants Seblengrat auf 1845 Meter über Meer.
Ab Braunwald führt ein Wanderweg in ca. 3h über den Gumen auf den Seblengrat.
Anreise mit der Gondelbahn
Sommersaison: Von Braunwald führt ein leicht ansteigender Weg in etwa 10 Minuten zur Talstation Hüttenberg (beschildert). Die Gondelbahn bringt Euch in wenigen Minuten zum Grotzenbüel. Auf dem Grotzenbüel stehen unsere Jurte, die Panorama Bubble-Suite und die Bubble-Suite mit Hot Tub. Die Gondelahn fährt in der Sommersaison täglich von 09 bis 17 Uhr im Halbstunden-Takt. Die Jurte, die Panorama Bubble-Suite und die Bubble-Suite mit Hot Tub befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Bergstation Grotzenbüel.
In der Nebensaison fährt die Gondelbahn nur an schönen Wochenenden.
In der Wintersaison führt Euch ein kurzer Weg zur Talstation Niederschlacht (beschildert). Die Gondelbahn bringt Euch in wenigen Minuten zur Station Hüttenberg, von welcher ihr in weiteren wenigen Minuten aufs Grotzenbüel fahren könnt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachtet unbedingt die Betriebszeiten der Sportbahnen Braunwald.
Von der Bergstation Grotzenbüel gelangt mensch ebenfalls zur Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne und zum Baumzelt . Dafür einfach dem Weg unterhalb der Holzterrasse folgen. Der Weg führt in den Wald, nach ca. 8 Minuten Fussweg ist das Baumzelt auf der rechten Seite ersichtlich. Nach weiteren zwei Minuten Fussmarsch ist die Bubble-Suite mit Outdoor-Badewanne auf dem Tipi-Camp Gelände ersichtlich.
Alpine Sky Bubble: Von Braunwald führt ein leicht ansteigender Weg in etwa 20 Minuten zur Talstation der Kombibahn Gumen (beschildert). Die Gondelbahn bringt Dich in wenigen Minuten auf den Gumen. Von dort führt ein Bergwanderweg in ca. 20 Minuten Fussmarsch zum Seblengrat.
Anreise mit der Kutsche
Ab Braunwald steht nach vorgängiger Reservation eine Pferdekutsche bereit, welche Euch in etwa einer Stunde direkt zum Grotzenbüel bringt. Als Zusatzoption kann die Kutschenfahrt mit einem leckeren Apéro oder Fondue gebucht werden. Bei Interesse bitte frühzeitig anfragen/buchen.
Die Kutsche bringt Euch nach Wunsch auch zum Alpenschlafkorb.
Preise für die Kutschenfahrt:
Kutschenfahrt für 2 Personen CHF 110.-
jede weitere Person CHF 15.-
Kutschenfahrt für 2 Personen mit Apéro CHF 150.- (weitere Personen auf Anfrage)
Kutschenfahrt für 2 Personen mit Fondue-Plausch auf Anfrage
(Preise ohne Gewähr)
Anreise mit dem Taxi
Ab Braunwald steht nach vorgängiger Reservation ein Taxi bereit, welches Euch bequem zum Grotzenbüel bringt. Der Preis beläuft sich auf etwa CHF 20.- pro Person (Preis ohne Gewähr). Ist eine Anreise mit dem Taxi gewünscht, bitte frühzeitig Kontakt mit einem der untenstehenden Transportunternehmen aufnehmen.
www.schuler-transporte.ch
www.schumacher-transporte.ch
Die Anreise mit dem Taxi oder der Kutsche ist lediglich im Spätfrühling bis im Herbst möglich bzw. wenn kein Schnee (mehr) liegt. In den Wintermonaten können die Strassen stark schneebedeckt sein, sodass das Taxi/die Kutsche nicht bis zum Grotzenbüel fahren kann. Teilstrecken sind jedoch möglich, bitte direkt bei den Transportunternehmen nachfragen, wie weit die Strasse befahrbar ist.
Mit dem (E-)Bike ist das Grotzenbüel ebenfalls gut erreichbar. Bikes können gratis in den Bahnen transportiert werden. In Braunwald besteht die Möglichkeit, E-Mountainbikes zu mieten.
Anbei findest Du unser Anreisevideo:
MATERIALTRANSPORT
Transport mit der Gondelbahn aufs Grotzenbüel
Es besteht die Möglichkeit, das persönliche Material/Gepäck bei der Talstation Hüttenberg zum Transport aufzugeben. Ihr könnt dann ohne Gepäck bequem bis zum Grotzenbüel wandern (ca. 45 Minuten) und bei der Bergstation Grotzenbüel Euer Gepäck abholen und von dort den kurzen Weg bis zum Abenteuercamp selbst weitertransportieren (ca. 10 Minuten zu Fuss).
Preis auf Anfrage, bitte frühzeitig anfragen
Transport von der Bergstation der Standseilbahn Braunwald bis zum Camp
Es besteht die Möglichkeit, das persönliche Material/Gepäck von der Bergstation der Standseilbahn Braunwald direkt zum Abenteuercamp transportieren zu lassen. Für den Transport bitte direkt mit einem der untenstehenden Transportunternehmen in Kontakt treten.
Schuler-Transporte GmbH
Tel. +41 (0) 79 580 50 00
info@schuler-transporte.ch
www.schuler-transporte.ch
oder
Schumi-Trans
Tel. +41 (0)79 631 40 88
IM NOTFALL
Wichtige Telefonnummern
(Diese Liste ist auch vor Ort vorhanden)
Feuerwehr: 118
Polizei: 117
REGA: 1414
Bergarztpraxis Braunwald / Apotheke: +41 (0)55 643 29 29
Ärztetelefon im Notfall: 0844 55 66 55
Braunwaldbahn Talstation: +41 (0)55 653 50 30
Braunwaldbahn Bergstation: +41 (0)55 653 50 38
Gondelbahn Hüttenberg-Grotzenbüel (Talstation): +41 (0)55 653 65 69
Abenteuercamp Braunwald: +41 (0)76 252 09 00
Falls wir nicht erreichbar sind, bitten wir um eine Kontaktaufnahme per Mail. In dringenden Fällen per SMS.
Schuler-Transporte (Taxi, Kutsche): +41 (0) 79 580 50 00
KURTAXEN
Alle Gäste, die in Braunwald übernachten, müssen Kurtaxen bezahlen. Dabei handelt es sich um eine Abgabe, welche auf dem kantonalen Gesetz sowie den jeweiligen Gemeindeverordnung basiert.
Erwachsene: CHF 1.90 pro Person und Nacht
Kinder (6-16 J.): CHF 0.95 pro Kind und Nacht
Kinder bis 6 Jahre: Gratis
Die Kurtaxen sind direkt bar vor Ort zu bezahlen. In den Unterkünften sind Kurtaxenformulare und Couverts vorhanden. Bitte nach dem Aufenthalt das Formular ausfüllen und zusammen mit dem Gesamtbetrag in einem Couvert in den entsprechenden Kurtaxen-Briefkasten vor Ort legen.
GUTSCHEINE EINLÖSEN
Um einen Gutschein einzulösen, muss man die entsprechende Unterkunft oder Event buchen. Unterkünfte können ausschliesslich online unter www.adventurecamp-switzerland.ch gebucht werden. Events sind unter www.abenteuer-schweiz.ch zu buchen. Achtung! Wir haben verschiedene Unterkünfte an verschiedenen Standorten. Bitte überprüfe die Angaben Deines Gutscheins mit den Informationen bei den Unterkünften. Bei der Buchung ist im Feld “Gutschein” oder “Anmerkung” unbedingt der Gutscheincode zu vermerken, damit wir Deinen Gutschein prüfen können. Bei Gutscheinen von MyDays benötigen wir die Buchungsnummer vom Erlebnisticket.
Nach der Buchung einer Unterkunft wird automatisch eine Rechnung per Mail versandt. Diese kann voerst ignoriert werden. Sobald wir Deinen Gutschein und die Buchung geprüft haben, erhälst Du eine angepasste Rechnung sowie eine definitive Buchungsbestätigung mit dem Factsheet. Selbstverständlich können Zusatzoptionen, die nicht im Gutschein enthalten sind, dazugebucht werden. Die Zusatzoptionen werden zusätzlich in Rechnung gestellt und sind dann innerhalb von 7 Tagen per Banküberweisung oder PayPal zu bezahlen.
Falls Du Deinen Gutschein für eine andere Unterkunft einlösen möchtest, bitten wir Dich, uns vorab per Mail zu kontaktieren.
Falls der Gutschein über uns erworben wurde (also nicht über Drittanbieter wie Jochen Schweizer, Geschenkparadies, MyDays,...), kann er in Ausnahmefällen auch als Wertgutschein umgewandelt und für eine andere Unterkunft eingesetzt werden. In diesem Fall bitten wir Dich, rechtzeitig mit Deinem Anliegen per Mail mit uns in Kontakt zu treten.
In der Regel nehmen wir Gutscheine, die von uns ausgestellt wurden, auch nach Ablauf der Gültigkeit an. Jedoch nur dann, wenn es sich um Unterkünfte handelt, die besonders schnell ausgebucht sind (zB. Bubble-Suite). Aufgrund Preisänderungen kann es leider vorkommen, dass nach Ablauf der Gutscheingültigkeit ein Aufpreis fällig wird oder Leistungen nicht mehr angeboten werden. Es erfolgt keine Rückerstattung oder Gutschrift, falls der Wert der Buchung weniger ist als der Wert des Gutscheins.
Für Gutscheine von Drittanbietern ist der jeweilige Drittanbieter zuständig, bei dem der Gutschein gekauft wurde. Wir übernehmen keine Haftung für Gutscheine von Drittanbietern. Es gelten die AGB des Drittanbieters.
Bei ungültigen Gutscheinangaben oder falschen Buchungen erlauben wir uns die Buchung zu löschen und das Datum wieder freizugeben. Gutscheine können nur nach Verfügbarkeit eingelöst werden. Es besteht kein Anspruch auf die Übernachtung. Besonders Wochenenden sind stark gefragt und es kann nicht garantiert werden, dass an einem Wochenende übernachtet werden kann. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung.
Um die Verfügbarkeit zu prüfen, bitte unter www.adventurecamp-switzerland.ch die entsprechende Unterkunft auswählen. Nach den Informationen zur gewünschten Unterkunft findest Du einen Kalender mit den Verfügbarkeiten.